Montag, 13. Oktober 2025

Häkeln mit Rope Garn - Skandi Christmas

 

Häkeln mit Rope Garn - Skandi Christmas von Natalie Nar, erschienen bei EMF, 64 Seiten, 15€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Christmas is coming!

Wer liebt es nicht, sein Zuhause gerade zur Adventszeit besonders hübsch zu dekorieren? Und wenn die Deko dann auch noch selbstgehäkelt ist, wird der Winterzauber umso größer! Ein Glück, dass mit den Anleitungen in diesem Buch das Nachhäkeln zum Kinderspiel wird. Alle Modelle sind mit Rope-Garn gearbeitet, das auch für Makramee-Projekte verwendet wird. Dank seiner Beschaffenheit sind die wichtigsten Häkelstiche super schnell gelernt und Körbe, Kranz und Co. entstehen innerhalb kürzester Zeit. Das Trend-Garn sorgt nicht nur für einen stylischen Skandi-Look, sondern lässt sich auch ganz easy verarbeiten.

  • Absolut anfänger*innentaugliche Projekte – mit Grundlagenteil, in dem alle benötigten Sticheanschaulich erklärt werden
  • 15 zauberhafte Weihnachts-Projekte aus Rope-Garn – vom Korb mit Tannenmotiv über hübschen Baumschmuck bis hin zu praktischen Geschenktaschen
  • DIE Trend-Deko zum Nachhäkeln – alle Projekte sind in zarten Farbnuancen und ergänzen sich zu besonders harmonischen Kombinationen

Häkeln mal anders und super einfach – mit Rope-Garn auf der Häkelnadel lassen sich die Stiche ganz entspannt nachvollziehen. So haben gerade auch Einsteiger*innen viel Spaß an den Häkel-Projekten und tolle Erfolgserlebnisse – schnell, easy und immer wieder neu!"

Wie war's?
Ich bin großer Fan der Autorin und wurde auch bei diesem Buch nicht enttäuscht. Die Modelle sind zeitlos schick, unglaublich stimmungsvoll und vor allem wirklich einfach nachzuarbeiten. Auch geübte Anfänger/innen werden hier einige Projekte finden, bei denen sie sich schnell über tolle Ergebnisse freuen können.
Die Autorin empfielt in diesem Buch das Rope Garn von Bobbiny, aber natürlich steht einem die Wahl frei. 
Neben einem Grundlagenteil findet man 15 Projekte, die unter anderem auch miteinander kombiniert werden können (siehe Foto). Mich hat vor allem begeistert, wie schnell sich die einzelnen Sachen umsetzen lassen (ich habe für meinen Ring mit Schleife gerade einmal 30 Minuten gebraucht). Gerade Richtung Geschenkvorbereitung für Weihnachten ist dies ein großer Vorteil. 



Was war besonders?
Mich hat vor allem beeindruckt, wie viele Projekte mit ein paar Garnresten umgesetzt werden können. Gerade bei Modellen mit Rope Garn müssen sonst so oft größere Mengen in verschiedenen Farben angeschafft werden - hier kann man mit den Überbleibseln wunderschöne Geschenke und Deko zaubern.

Reading Häkeln mit Rope Garn - Skandi Christmas makes me feel like...
...wunderschöne Modelle, die zudem auch für Anfänger geeignet sind. Nur zu empfehlen!

Mit herzlichem Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

Freitag, 10. Oktober 2025

The Never List (Die Legenden des Chaos 1)

 

The Never List erschienen bei Bramble Ebook, Ebook, 583 Seiten, 6,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Jede Adlige würde lügen, betrügen oder stehlen, um eine Chance zu haben, als Partnerin aller vier mächtigen, magiebegabten Prinzen des Reiches auserwählt zu werden. Weder Ablehnung oder (schlimmer noch!) ein Platz auf der Never List – einer königlichen Einberufung mit einem fast sicheren Todesurteil – können sie aufhalten.
Einmal jährlich veranstalten die Prinzen, die Legenden des Chaos, daher ein rauschendes Fest: einen Maskenball voller Magie und Geheimnisse, auf dem sie jene Eine suchen, die stark genug ist, ihre vereinten Kräfte zu bändigen.
Doch die Legenden sind nicht das, was Rylee Gray begehrt. Sie verfolgt ihre eigene Mission: Ein Jahr zuvor verschwand ihre Schwester Erin auf eben jenem Ball und Rylee ist fest entschlossen, sie zu finden.
Rylee weiß, dass sie den Palast infiltrieren muss, um die Geheimnisse der Never List zu lüften und Erin nach Hause zu bringen. Es gibt nur ein Problem: Bevor sie das Schicksal ihrer Schwester in dem magisch bewachten Palast herausfinden kann, wird Rylee als potenzielle Gefährtin der Legenden ausgewählt.
Es dauert nicht lange, da findet sie sich im Zentrum eines gefährlichen Spiels wieder. Denn auserwählt von den vier attraktiven Prinzen, die absolut alles dafür tun werden, ihre Macht zu mehren, darf sie sich keinerlei Fehler erlauben. Und nun muss sie entscheiden, ob sie diesen vier Männern – und ihrem Herzen – vertrauen kann oder ob sie in dieser Welt aus Macht und Intrigen untergehen wird."


Wie war's?
Schon im Vorwort verspricht die Autorin Spice - viel Spice - und damit behält sie definitv recht. Wem das also nicht so taugt, sollte die Finger von diesem Buch lassen.
Alle anderen werden vielleicht, so wie ich, von dem schönen Außenrum beeindruckt sein. Denn die magische Welt, in der die spicereiche Geschichte spielt, ist großartig konstruiert und muss sich keinesfalls vor anderen Fantasybüchern verstecken (und seien wir mal ehrlich - wir reden hier von fast 600 Seiten). Das hatte ich so wirklich noch nicht.
Protagonistin Rylee war mir mit ihrem vorlauten Mundwerk und Gerechtigkeitssinn sehr sympathisch. Bei den vier Legenden ist wohl bewusst für jede/n etwas dabei, so dass wirklich keine Wünsche offen bleiben. 
 
Was war besonders?
Die vier Städte haben es mir besonders angetan. Gerne hätte ich noch etwas mehr Zeit in ihnen verbracht und wäre durch die Gassen geschlendert.

Reading The Never List makes me feel like...
...für alle, die es heiß mögen und trotzdem nicht auf gute Fantasy verzichten wollen. 

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Love, Mom

 

Love, Mom von Iliana Xander, erschienen bei Heyne, 400 Seiten, 17€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Eine Bestsellerautorin. Eine Mutter. Ein Mörder. 

Wem kannst du vertrauen, wenn nicht deiner Mutter?
Studentin Mackenzie Casper hat stets im Schatten ihrer berühmten Mutter Elizabeth gelebt, einer der bekanntesten Thriller-Autorinnen der Welt. Doch jetzt ist Elizabeth tot. Mackenzie ist nicht die Einzige die Zweifel daran hat, dass es ein tragischer Unfall war. Auf der Trauerfeier erhält sie einen mysteriösen Brief mit Seiten aus dem Tagebuch ihrer Mutter. Weitere Briefe folgen. Hatte ihre Mom Geheimnisse, die sie das Leben kosteten? Um das herauszufinden, muss Mackenzie selbst Nachforschungen anstellen. Dabei darf sie niemandem trauen. Vor allem nicht ihrer Familie."

Wie war's?
Dieses Debüt ist definitiv gelungen. Iliana Xander hat einen sehr angenehmen Schreibstil, so dass sich die Geschichte schnell zu einem ordentlichen Pageturner entwickelt. Mir gingen manche englischen Begriffe etwas auf den Keks (ich nehme es einer 70-jährigen Einsiedlerin einfach nicht ab dass sie fragt, ob der junge Mann Mackenzies "boyfriend" ist), aber sonst bin ich ziemlich flott durch die Seiten geflogen.
Nun ist dieses Buch zwar kein Thriller im hart gesottenen Bereich, aber definitiv wartet es mit Spannung und allerlei Wendungen auf. Dabei bleibt es relativ gewaltfrei und unblutig.
Die Auflösung fand ich jetzt nicht so toll, da für mich einige Sachen etwas zu konstruiert waren, aber alles wird bis zum Letzten schlüssig erklärt und es bleiben keine Fragen offen.
 
Was war besonders?
Ich mochte die Erzählweise aus unterschiedlichen Perspektiven sehr gerne, da man so immer schon aufgeregt Sachen erfuhr, von denen die Hauptfiguren noch keine Ahnung hatten. Zudem brachten die Briefe ein herrlich schönes Spannungsmoment mit sich, da man selbst immer wieder auf den nächsten Hinweis wartete.

Reading Love, Mom makes me feel like...
...ein solides Debüt, was definitiv Lust auf mehr macht.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Sonntag, 28. September 2025

Not Quite Dead Yet

 

Not Quite Dead Yet von Holly Jackson, erschienen bei Lübbe, 480 Seiten, EBook, 14,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"In sieben Tagen wird Jet Mason tot sein.

Jet ist die Tochter einer der reichsten Familien in Woodstock, Vermont. Mit 27 Jahren wartet sie immer noch darauf, dass ihr Leben endlich beginnt. "Das kann ich später noch machen", sagt sie immer. Denn Jet hat Zeit.

Bis zu jener Halloween-Nacht, als sie von einem unsichtbaren Eindringling brutal angegriffen wird.

Dabei erleidet Jet eine schwere Kopfverletzung, und die Ärzte sind sich sicher: In spätestens einer Woche wird ein tödliches Aneurysma Jet umbringen.

Jet hätte nie gedacht, dass sie Feinde hat. Doch plötzlich sieht sie alle Menschen in ihrem Umfeld in einem neuen Licht: ihre Familie, ihre ehemalige beste Freundin, die jetzt ihre Schwägerin ist, ihren Ex-Freund.

Sie weiß, ihr bleiben höchstens sieben Tage. Tage, in denen sich ihr Zustand verschlechtert und nur Billy, ein Freund aus Kindertagen, an ihrer Seite ist. Dennoch ist sie fest entschlossen, endlich etwas zu Ende zu bringen:

Jet wird ihren eigenen Mord aufklären."

Wie war's?
Puh, dieses Buch regt ganz schön zum Nachdenken an. Immer wieder habe ich mich beim Lesen dabei ertappt, darüber zu Grübeln, was mir jetzt wichtig wäre. Was würde ich tun, wenn mir nur noch so vwenig Zeit bleibt?
Der gesamte Fall ist gut geschrieben und hat so einige Wendungen im petto. Alles ist logisch, wird erklärt und baut gut aufeinander auf. Ich hatte wirklich viel Spaß beim Lesen, bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte unbedingt wissen, wer Jet auf dem Gewissen hat.
Jet ist eine nicht wirklich typische Protagonistin. Sie eckt an, hat in ihrem Leben noch nicht viel erreicht, ist ziemlich selbstverloren und trotz ihrer 27 Jahre wirkt sie in vielerlei Situationen noch sehr unreif. Allerdings hat mich das nicht wirklich gestört. Für mich passte es gut, dass Jet, die immer alles auf später verschiebt, eben kein später mehr hat.
 
Was war besonders?
Ich mochte das Tempo der Geschichte wirklich gerne. Man spürt durch die Bank, dass Jet kaum noch Zeit bleibt. Auch ich wurde hektisch, wollte noch dies und jenes herausfinden und war gespannt, was als nächstes passiert.

Reading Not Quite Dead Yet makes me feel like...
...großartige Unterhaltung, die zum Nachdenken anregt - nicht nur für Jugendliche.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Donnerstag, 25. September 2025

Cinnamon sparks and ginger love

 


Cinnamon sparks and ginger love erschienen bei, Seiten, €

Worum geht's? 
[Klappentext]
"In ihrem charmanten Serendipity Café im Londoner Stadtteil Bloomsbury beglückt Dina ihre treuen Kunden nicht nur mit unwiderstehlichen Zimtschnecken, Brownies und anderem Gebäck, sondern auch mit der ein oder anderen Prise Magie … Ihr eigenes Liebesleben allerdings könnte dringend zauberhafte Unterstützung gebrauchen, denn auf Dina lastet ein Fluch, der jedem /jeder ihrer Partner*innen in eine Unglücksserie stürzt.

Nach einem Auslandsaufenthalt tritt Scott eine Stelle als Kurator im British Museum an und kauft regelmäßig seinen Kaffee im Serendipity Café, dessen hübsche Besitzerin seinen Puls in die Höhe schnellen lässt. Als er sie zufällig auf der Hochzeit seines besten Freundes trifft, wird schnell klar, dass keiner von beiden die Anziehung zwischen ihnen ignorieren kann.

Doch aus knisternden Nächten in einem romantischen Cottage auf dem Land wird bald mehr. Schon lange hatte Dina keine solchen Gefühle mehr – und zugleich solche Angst. Wird es ihr gelingen, den Fluch zu brechen, so dass sie und Scott eine echte Chance haben?

Die perfekte Romance für gemütliche Lesestunden im Herbst: genauso spicy, süß und heiß wie eine Tasse Chai Latte!"

Wie war's?
Die Empfehlung beim Klappentext hat nicht zuviel versprochen: Hier handelt es sich um ein richtiges Herbstbuch. Also so richtig. Bunte Blätter, Pumpkin Spice, eine Decke zum Einkuscheln. So muss das sein.
Trotz der gehörigen Portion Magie, die in dem Buch vorkommt (sonst eigentlich in Romance Büchern nicht so mein Fall) konnte ich die Geschichte von Dina und Scott sehr genießen.
Dina ist eine total sympathische Protagonistin und Scott einfach ein Schatz. In der zweiten Hälfte des Buches geht es dann auch ordentlich heiß her, womit ich zugegbenermaßen nicht gerechnet hätte. Nichtsdestotrotz hat mir das Lesen viel Spaß gemacht, eben weil es durchweg dieses gemütliche Herbstgefühl vermittelt. Auch der Schreibstil der Autorin konnte mich überzeugen.

Was war besonders?
Ich mochte die Dynamik mit Dina und ihren Freundinnen unglaublich gerne. Auch wenn sie nur am Rande auftauchen merkt man doch, dass da eine ganz besondere Verbindung herrscht.
 
Reading Cinnamon sparks and ginger love makes me feel like...
...ein cozy Herbstbuch, das zum Einkuscheln einlädt. 

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Dienstag, 9. September 2025

Death at Morning House

 

Death at Morning House von Maureen Johnson, erschienen bei Dragonfly, 401 Seiten, Ebook, 12,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Ferienjob mit Mordermittlung

Nachdem Marlow wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und in der ganzen Stadt dafür ausgelacht wird, nimmt sie einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Dort soll sie gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verlassene Villa anbieten. Doch die sommerliche Idylle bleibt nicht lange so sonnig, denn schon bald wirft die Vergangenheit einen düsteren Schatten über die Insel. In den Dreißiger Jahren hat dort ein Arzt mit seinen adoptierten Kindern gelebt, bis sie nach einer Tragödie das Anwesen verlassen haben und nie wieder zurückgekehrt sind. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte."

Wie war's?
Ehrlich gesagt tue ich mich mit der Bewertung etwas schwer. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen: 1932, die tragische Geschichte der Familie Ralston. Heute geht es um Marlow, die in Morning House als Sommerjob Führungen anbeiten soll und dabei selbst auf Geheimnisse stößt. Ich mag solche Handlungsstränge, nur leider waren sie, bis auf den gemeinsamen Ort, nicht wirklich verknüpft. Hier hätte ich mir wirklich etwas mehr Kausalität gewünscht, gerade weil das Setting der einsamen Insel mit diesem imposanten Bau und dem traurigen Background doch so viel Potenzial beinhaltet.
Die Story um die Familie Ralston fand ich wirklich spannend, vor allem weil man ja schon weiß, wie sie enden wird. Marlow hingegen....da wirkte alles etwas durcheinander. Vielleicht war mein Problem auch, dass ich mit ihr als Protagonistin null warm geworden bin. Mal ist sie völlig unselbstständig, mal nimmt sie alles selbst in die Hand. Mal ist sie blass und unscheinbar, mal strotzt sie vor Selbstvertrauen. Und für mich wirklich nervig - ständig geht es nur um die süßen, hübschen Mädels in ihrem Umfeld. Wenn du dich gerade in einer Gefahrensituation befindest sollte es egal sein, dass das hübsche Gegenüber deine Hand hält. Das war mit vielleicht alles etwas zu sehr "teenie", obwohl ich das ja Genre gerne mag.
Alles in allem konnte ich das Buch schnell lesen, musste hier und da auch ordentlich schmunzeln, aber so wirklich wollte sich keine Spannung aufbauen. Auch die Auflösungen, wer, warum, wieso, fand ich auf beiden Zeitebenen nicht so überraschend (oder überzeugend).

Was war besonders?
Das Setting war für mich total spannend gewählt. Gerne hätte ich noch mehr über Morning House erfahren, mir die Zimmer genauer angesehen, geschaut was noch im Spielhaus verborgen war...Ich wäre sofort zu einer Führung gegangen.
 
Reading Death at Morning House makes me feel like...
...tolle Idee, interessante Story, aber für mich leider nicht ganz ausgeschöpft. 

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Sonntag, 17. August 2025

How to be Single in your 30s


 How to be Single in your 30s von Vanessa Rappa, erschienen bei Yuna, 240 Seiten, 14€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Vielleicht bin ich selbst die Liebe meines Lebens!

Dieses Buch ist (k)eine Anleitung, wie man Männer datet und so den richtigen für sich herausfischt: 10 Schritte, um ihn von dir „obsessed“ zu machen! Nein, danke. Das Letzte, was wir Frauen brauchen, sind noch mehr gut gemeinte Ratschläge, wie wir uns bis zur Unkenntlichkeit verstellen, damit uns verzweifelte Seelen ein Mann (IRGENDEIN Mann!!!) ENDLICH auswählt und liebt. Ich weiß, wovon ich spreche. In den letzten 3 Jahren habe ich über 50 Männer gedatet. Dieses Buch ist eine Abrechnung von mir (einer hoffungslosen Romantikerin) mit Männern, die mich an der Liebe haben zweifeln lassen, mit Online Dating Coaches, die mir zu mehr Weiblichkeit raten und Tante Emma, die denkt „Es passiert dann, wenn du es am wenigsten erwartest“, wäre tatsächlich ein toller Tipp.
Und kleiner Disclaimer: Ja, vielleicht bleibst du für immer allein… Aber wäre das wirklich so schlimm, wie uns immer alle versuchen einzureden? Das klingt jetzt alles düsterer als ich es meine… Das Buch ist empowerned für alle Single Frauen. Versprochen!


Wie war's?
Ich bin über begeisterte Instagrambeiträge auf dieses Buch aufmerksam geworden und wollte mir unbedingt ein eigenes Bild machen. Und was soll ich sagen? Die Begeisterung ist absolut gerechtfertigt!
Nein, dass hier ist kein Ratgeber á la Sex and the City. Nein, dass hier ist kein Selbstfindungsbuch, wie man ohne Mann auskommt. Es ist vielmehr eine Sammlung von Geschichten, die uns Frauen Mut machen, zur Reflektion anregen und auch einfach mal laut auflachen lassen. Die Autorin schreibt so herrlich humorvoll über ihre Erfahrungen und bleibt dabei durchweg ehrlich und reflektiert. Ich habe das Lesen wirklich sehr genossen und konnte für mich viele Gedankenanstöße und Schmunzler mitnehmen. 
 
Was war besonders?
Vor allem die Tatsache, dass ich mich selbst oft in den Geschichten wieder gefunden habe, aber einfach mal mit einem anderen Blickwinkel drauf schauen konnte, hat mich sehr begeistert und wirklich zum Nachdenken angeregt.
 
Reading How to be Single in your 30s makes me feel like...
...egal ob Single oder nicht - Ladies, lest dieses Buch!

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Mittwoch, 13. August 2025

The Darlington - Henry & Kate

 

The Darlington - Henry & Kate von Laura Kneidl, erschienen bei LYX, 560 Seiten, EBook, 14,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"WILLKOMMEN IM THE DARLINGTON

Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons - The Darlington. Das Hotel ist durch einen Skandal jedoch in Verruf geraten, und als ältester Sohn ist es Henrys Aufgabe, das gute Image wiederherzustellen. Und obwohl Henry und Kate nicht unterschiedlicher sein könnten, lädt er sie zu sich ins The Darlington ein. Dort angekommen lernt Kate nicht nur eine völlig neue Welt, sondern auch Henry besser kennen, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt."

Wie war's?
Laura Kneidl hat einen tollen Schreibstil, welcher natürlich auch in diesem Buch überzeugt. Die Geschichte von Henry und Kate erinnert sehr an eine moderne Version von Cinderella. Beide Charaktere wurden gut ausgearbeitet und durch den abwechselnden Erzählstil konnte man auch schnell einen Draht zu beiden aufbauen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich sachte und ehrlich.
Mir waren es letztendlich leider etwas zu viele ernste Themen (TW Gewalt, Drogen), wodurch ich mich durch manche Etappen doch etwas arg durch geschleppt habe. Ich mag es einfach gerne etwas weniger tiefgründig in diesem Genre.

Was war besonders?
Für mich war die Ausarbeitung und Darstellung des Hotels ganz großartig. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hätte auch wahnsinnig Lust, dort einen kleinen Urlaub zu verbringen.
 
Reading The Darlington - Henry & Kate makes me feel like...
...gut geschrieben, aber für mich persönlich etwas zu ernst. 

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Dienstag, 12. August 2025

How to Feed a Demon

 

How to Feed a Demon von Sabine Riedel, erschienen bei Novel Arc Verlag, 320 Seiten, EBook,  5,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Hast du dich schon einmal gefragt, was du tun würdest, wenn du plötzlich einem echten Dämon gegenüberstehst?

Maries Welt wird komplett auf den Kopf gestellt, als sie vor ihrem alten Leben und einer unglücklichen Beziehung in ein verlassenes Hotel flüchtet. Bereits in der ersten Nacht erlebt sie ihren wahrgewordenen Albtraum, als plötzlich Spukgestalten auftauchen – gruselige Fabelwesen und legendäre Monster, die erschreckend real wirken. Verdammt real sogar! Als sie dazu noch über wehrhafte Gestaltwandler und sexy Dämonen stolpert, weiß sie nicht, was schlimmer ist: Dass ihr in diesem Hotel regelmäßig die Haare zu Berge stehen oder dass ihr Herz bei seinem Anblick verräterisch schnell zu klopfen beginnt.

Sabine Riedel entführt dich in eine packende Urban-Fantasy-Welt, in der Magie real ist, Gefahr an jeder Ecke lauert und eine unerwartete Romanze vielleicht genau das ist, was Marie rettet."

Wie war's?
Das Cover hat mich sofort gelockt - so unglaublich schön gestaltet, dass es unbedingt noch als Printausgabe in mein regal einziehen muss.
So schön das Cover ist, so vielfältig und mal überraschend anders war der Inhalt. Es geht mal nicht um eine große Liebesgeschichte, einen erbitterten Kampf gegen das große Böse und Co, sondern um Freundschaft, Familie und besondere Begegnungen.
Protagonistin Marie ist mir sofort ans Herz gewachsen und das Hotel samt seiner vielseitigen Bewohner ist definitiv ein Ort, der mich noch länger in Gedanken begleiten wird. So tolle, lustige Charaktere in Form verschiedenster Dämonen trifft man nun wirklich selten.
Mich hat das Buch vollends abgeholt und ich würde mir definitiv eine Fortsetzung wünschen. 
 
Was war besonders?
Die Dämonen waren mal nicht die Klassiker, denen man immer wieder in der Litaeratur und diversen Serien und Filmen begegnet, sondern eben auch mal unbekanntere Varianten. Ich habe viel dazu gelernt!
 
Reading How to Feed a Demon makes me feel like...
...einfach eine runde Sache. Nur zu empfehlen!

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Mittwoch, 6. August 2025

The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt (Dearly Beloathed, Band 1)

 


The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt von Brigitte Knightley, erschienen bei Penhaligon, 480 Seiten, 22€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Wie zur Hölle kann ausgerechnet ein Assassine todkrank sein? Natürlich ist die einzige Person, die Osric noch helfen kann, die schlagfertige Heilerin Aurienne. Das Problem daran: Beide können sich überhaupt nicht ausstehen. Nachdem Aurienne sich weigert, von Osric entführt zu werden, besticht er sie erfolgreich mit Geld für ihre Forschung. Keiner ist wenig begeistert von ihrer erzwungenen Zusammenarbeit, und während ihrer gemeinsamen Zeit versuchen sie vehement ihre Anziehung zu leugnen – was die Stimmung zwischen ihnen allerdings nur noch mehr zum Knistern bringt …“

Wie war's?
Zunächst einmal muss ich sagen, dass dieses Buch von der äußeren Gestaltung her sicher eines der schönsten in meinem Regal ist. Das Cover, der aufwendige Farbschnitt und dazu noch die wunderschöne Karte zu Beginn - einfach nur wow, ein echter Hingucker.
Ich hatte im Vorfeld viel Gutes zum Inhalt gehört und musste sofort anfangen zu lesen. Leider kam für mich sehr schnell die Ernüchterung, dass ich den Humor zwar ganz amüsant fand, aber der Schreibstil für mich wirklich anstrengend war. Zu abgehoben, zu trocken, manchmal schlichtweg zu vulgär und leider vollgepackt mit unbekannten, dem Worldbuilding geschuldeten Begriffen, die zwar in einem Glossar vorab geklärt werden, über die man aber beim Lesen doch immer wieder stolperte. Ich bin auch kein großer Fan von einem Glossar in Fantasybüchern, da ich immer das Gefühl habe ein Lexikon zu lesen. Dann habe ich mich doch erwischt wie ich immer wieder zurück blätterte um nachzuschauen, ob ich den Namen in meinem Kopf wirklich richtig ausspreche - irgendwie einfach stressig.
Die Charaktere waren ganz amüsant und nach der Info, dass es eine Draco-Hermine-Fanfiction ist, konnte ich sie auch etwas besser greifen. Die Annäherung und Romanze entwickelt sich schleichend, aber nachvollziehbar. Dieses Tempo fand ich mal sehr angenehm (eben kein sie sieht ihn - er sieht sie - nach 100 Seiten unsterblich verliebt). 
Nichtsdestotrotz habe ich mich durch dieses Buch eher durchgekämpft als ein entspanntes Leseabenteuer zu genießen. Wer mit dem Schreibstil klar kommt wird definitiv mehr Freude daran haben (vielleicht einfach mal vorab in die Leseprobe rein schnuppern).

Was war besonders?
Das Worldbuilding hatte für mich - trotz der anstrengenden Namen und Begriffe - viel Potenzial.

Reading The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt  makes me feel like...
...an sich eine runde Sache, aber der Schreibstil wollte mir keinen rechten Zugang zur Geschichte ermöglichen. Ich werde die Reihe nicht weiter verfolgen.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Montag, 21. Juli 2025

Die Festung

 

Die Festung von L.D.Smithson, erschienen bei 
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, EBook, 438 Seiten, 14,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von Rätseln lösen, um das Preisgeld zu gewinnen. Die Spannung zwischen den Kandidaten steigt. Wer wird am Ende mit Ruhm und Reichtum die Festung verlassen? Zugleich wird Bonnie das schleichende Gefühl nicht los, dass sie und ihre Mitspieler nicht allein in der Festung sind. Dann wird der erste Teilnehmer tot aufgefunden, und Bonnie beginnt eine dunkle Wahrheit zu verstehen: Es gibt einen Mörder in der Festung, und jeder könnte der Nächste sein. Wenn Bonnie entkommen will, muss sie gewinnen..."

Wie war's?
Mir hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und in die Welt von der Festung einzutauchen. Die Idee, eine Escape-Room-Reality-Show zu machen ist herrlich am Puls der Zeit. Ebenso die Charaktere, welche die Autorin in den "klassischen" Besetzungen des Realityfernsehens besetzt: Der arrogante Draufgänger, die "hässliche", aber clevere Frau, der Erfahrene, die junge Schönheit... zu sehen, wie sie sich alle entwickeln und vor allem in der vorangeschrittenen Geschichte verhalten, war ziemlich cool gemacht.
Mich persönlich hat leider das Ende und die Auflösung nicht so angesprochen, dass war mir alles etwas "husch husch" und trotzdem zu viel. Bis dahin habe ich mich trotz manchmal recht altbackenem Schreibstil sehr gut unterhalten gefühlt. 
 
Was war besonders?
Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Ich bin selbst großer Fan von Escape Rooms und Spielen und ich muss gestehen, dass ich währen dem Lesen fleißig mitgerätselt habe.
 
Reading Die Festung makes me feel like...
...nicht so viel Thrill, aber gerade für Rätselbegeisterte ein cooles Setting und gute Unterhaltung.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Samstag, 28. Juni 2025

Little White Lies

 

Little White Lies von Jennifer Lynn Barnes, erschienen bei cbt, 448 Seiten, 16€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Wenn alle lügen ... Wer kennt dann noch die Wahrheit?

Seit Sawyers Geburt vor achtzehn Jahren sind sie und ihre Mom sehr gut ohne ihre reiche Südstaatenfamilie ausgekommen. Doch als Sawyers Großmutter plötzlich vor ihr steht und ihr eine halbe Million Dollar bietet, wenn sie an der diesjährigen Debütantinnensaison teilnimmt, kann sie nicht ablehnen. Das ist ihre Chance, endlich herauszufinden, wer ihr Vater ist! Und schon befindet sich Sawyer mitten in einer Welt voller Geld, Perlenschmuck und Intrigen. Schnell merkt sie, dass hier jeder ein Geheimnis hat und wer zu viel nachfragt leicht in Gefahr gerät."


Wie war's?
Ich bin großer Fan der Autorin und habe sowohl die Inheritence als auch die Naturals Reihe quasi inhaliert. Dementsprechend gespannt war ich auf Little White Lies, den Auftakt einer weiteren Dilogie. Im direkten Vergleich würde dieses Buch bisher für mich allerdings am schlechtesten abschneiden. Anfang und Ende waren super - spannend, fesselnd, mysteriös. In der Mitte zog es sich dann doch leider ziemlich, wodurch ich mich schon etwas selbst motivieren musste, dabei zu bleiben. Im Vergleich zu den anderen Reihen hat mir hier einfach der Spannungsbogen etwas gefehlt.
Nichtsdetotrotz ist das Buch definitiv lesenswert, zumal Teil 2 ja auch noch erscheint. Ich bin großer Fan des High Society Settings und Protagonistin Sawyer, die mir mit ihrer Art überaus sympathisch war, in diese Welt zu folgen und doch einige Geheimnisse aufzudecken, hat Spaß gemacht.
 
Was war besonders?
Ich mochte besonders, dass sich hier keine große Liebesgeschichte als Sidestory entwickelt, sondern die Beziehung der Mädchen miteinander. Da gibt es zwar noch Entwicklungsspielraum, aber die Idee ist ganz klar hervorzuheben.
 
Reading Little White Lies makes me feel like...
...unterhaltsam, aber noch Luft nach oben.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Mittwoch, 18. Juni 2025

Red Flags, Green Flags

 

Red Flags, Green Flags von Dr. Ali Fenwick, erschienen bei Dumont, 379 Seiten, Ebook, 14,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Gibt es Beziehungen, aus denen Sie sich einfach nicht lösen können? Wünschten Sie, Sie könnten toxische Freundschaften schon von Weitem erkennen? Oder haben Sie das Gefühl, dass es Ihnen schwerfällt, manchen Menschen Grenzen zu setzen? Der international renommierte Psychologe Dr. Ali Fenwick vermittelt in ›Red Flags, Green Flags‹ das Handwerkszeug, um toxische, aber auch gesunde Verhaltensweisen in allen Lebensbereichen schnell zu erkennen – sei es bei vampiristischen Partnern, aufdringlichen Eltern oder Chefs, die die Lorbeeren für Ihre Arbeit ernten. Seine einprägsamen und klaren Beschreibungen menschlichen Verhaltens und wie man es deutet, haben Fenwick zu einem Instagram-Star mit 1,6 Millionen Follower (TikTok 1 Million) gemacht. In seinem Buch hilft er, irritierende oder überfordernde Situationen neu zu interpretieren und souverän damit umzugehen und zeigt 24 Wege zu einem sorgenfreieren und vor allem selbstbestimmteren Leben auf. Dieses Buch verbessert die emotionale Intelligenz und lehrt, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen besser von denen anderer zu unterscheiden."

Wie war's?
Ich bin sonst kein Fan solcher Ratgeber, da sie sich meist sehr trocken und wirklich anstrengend lesen, so dass eigentlich nicht viel hängen bleibt. Durch den Titel neugierig geworden, habe ich mich doch einmal heran getraut und siehe da: Ich wurde sehr positiv überrascht.
Erschreckend war für mich, wie viele Formen toxisches Verhalten annehmen kann und wie oft man diese Verhaltensweisen einfach "abtut". So wurden mir viele Impulse gegeben und auch ein etwas klarerer Blick, um red flags zu erkennen und sie mir bewusst zu machen.
Die Werbung des Autors am Ende hätte ich jetzt nicht gebraucht und finde sie an dieser Stelle auch einfach etwas deplatziert, aber nun gut.
 
Was war besonders?
Ich mochte den Aufbau, dass man sich aussuchen konnte, was man gerade braucht und nur dieses Kapitel lesen "muss", sehr gerne. Auf diese Weise kann man auch mal schnell dorthin springen, was man gerade braucht, um das Gelesene gegebenenfalls wieder aufzufrischen.

Reading Red Flags, Green Flags makes me feel like...
...sinnvoller Aufbau und regt zum Reflektieren sowie Agieren an. 
 
Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Montag, 9. Juni 2025

Girl Abroad

 

 Girl Abroad von Elle Kennedy, erschienen bei LYX, 516 Seiten, Ebook, 11,99€
 
Worum geht's? 
[Klappentext]
"Als Abbey Bly einen Studienplatz in London erhält, ist sie überglücklich, denn es ist die perfekte Chance, dem scharfen Auge ihres überbehütenden Rockstar-Vaters zu entfliehen. In England angekommen, erlebt sie erst mal eine gehörige Überraschung. Ihre drei »Mitbewohnerinnen« entpuppen sich als Jungs. Ziemlich unwiderstehliche Jungs! Rugbyspieler Jack lässt Abbeys Herz direkt höherschlagen. Es gibt nur zwei kleine Probleme. Zum einen besagen die WG-Regeln: keine Beziehungen unter den Bewohnern. Und zum anderen tritt schon bald auch noch der Musiker Nate in Abbeys Leben, der sie ebenfalls nicht kaltlässt und gehörig ins Gefühlschaos stürzt."  
 
Wie war's?
Puh...Gleich vorweg: Ich liebe die Bücher von Elle Kennedy. Alles rund um die Off-Campus Reihe gehört zu meinen absoluten NA Highlights. 
Leider konnte mich Girl Abroad so gar nicht überzeugen. Dies liegt nichtmal an der Dreiecksgeschichte. Protagonistin Abbey war mir nicht wirklich sympathisch, auch wenn das anscheinend jeder der Personen im Buch anders geht. Sie war mir bei vielem einfach viel zu plump - vor allem wenn man weiß, wie die Autorin sonst ihre Charaktere schreibt.
Obwohl es hier sogar zwei Love Interests gibt, konnte mich keiner von beiden packen. Generell sprühen nicht wirklich die Funken, es war eher ein: "Oh, er ist Australier, oh, er ist Rugbyspieler, oh, er hat so tolle Muskeln, oh, ich bin so verliebt".  Auch wenn ich mich wiederhole: Sonst kann die Autorin so ungaublich knisternde Szenen zwischen den Protagonisten schreiben - man ist es einfach viel besser von ihr gewöhnt.
Das Setting in London kam, trotz einem begeisterten Vorwort, für mich leider auch nicht rüber. London ist meine absolute Lieblingsstadt, aber der Vibe wollte sich so gar nicht einstellen. Es hätte auch in jeder x-beliebigen, größeren Studentenstadt spielen können.
 
Was war besonders?
Die Sidestory, das Rätsel um das Gemälde, hat mich wirklich gefesselt. Die einzelnen Hinweise zu verfolgen  und schließlich die Auflösung zu erhalten hatte großen Unterhaltungswert (und seien wir ehrlich: Nur deshalb habe ich das Buch nicht abgebrochen).
 
Reading Girl Abroad makes me feel like...
...bisher leider das Schwächste, was ich von Elle Kennedy gelesen habe - da wäre mehr drin gewesen.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar