Red Flags, Green Flags von Dr. Ali Fenwick, erschienen bei Dumont, 379 Seiten, Ebook, 14,99€
Worum geht's?
[Klappentext]
"Gibt es Beziehungen, aus denen Sie sich einfach nicht lösen können? Wünschten Sie, Sie könnten toxische Freundschaften schon von Weitem erkennen? Oder haben Sie das Gefühl, dass es Ihnen schwerfällt, manchen Menschen Grenzen zu setzen? Der international renommierte Psychologe Dr. Ali Fenwick vermittelt in ›Red Flags, Green Flags‹ das Handwerkszeug, um toxische, aber auch gesunde Verhaltensweisen in allen Lebensbereichen schnell zu erkennen – sei es bei vampiristischen Partnern, aufdringlichen Eltern oder Chefs, die die Lorbeeren für Ihre Arbeit ernten. Seine einprägsamen und klaren Beschreibungen menschlichen Verhaltens und wie man es deutet, haben Fenwick zu einem Instagram-Star mit 1,6 Millionen Follower (TikTok 1 Million) gemacht. In seinem Buch hilft er, irritierende oder überfordernde Situationen neu zu interpretieren und souverän damit umzugehen und zeigt 24 Wege zu einem sorgenfreieren und vor allem selbstbestimmteren Leben auf. Dieses Buch verbessert die emotionale Intelligenz und lehrt, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen besser von denen anderer zu unterscheiden."
Wie war's?
[Klappentext]
"Gibt es Beziehungen, aus denen Sie sich einfach nicht lösen können? Wünschten Sie, Sie könnten toxische Freundschaften schon von Weitem erkennen? Oder haben Sie das Gefühl, dass es Ihnen schwerfällt, manchen Menschen Grenzen zu setzen? Der international renommierte Psychologe Dr. Ali Fenwick vermittelt in ›Red Flags, Green Flags‹ das Handwerkszeug, um toxische, aber auch gesunde Verhaltensweisen in allen Lebensbereichen schnell zu erkennen – sei es bei vampiristischen Partnern, aufdringlichen Eltern oder Chefs, die die Lorbeeren für Ihre Arbeit ernten. Seine einprägsamen und klaren Beschreibungen menschlichen Verhaltens und wie man es deutet, haben Fenwick zu einem Instagram-Star mit 1,6 Millionen Follower (TikTok 1 Million) gemacht. In seinem Buch hilft er, irritierende oder überfordernde Situationen neu zu interpretieren und souverän damit umzugehen und zeigt 24 Wege zu einem sorgenfreieren und vor allem selbstbestimmteren Leben auf. Dieses Buch verbessert die emotionale Intelligenz und lehrt, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen besser von denen anderer zu unterscheiden."
Wie war's?
Ich bin sonst kein Fan solcher Ratgeber, da sie sich meist sehr trocken und wirklich anstrengend lesen, so dass eigentlich nicht viel hängen bleibt. Durch den Titel neugierig geworden, habe ich mich doch einmal heran getraut und siehe da: Ich wurde sehr positiv überrascht.
Erschreckend war für mich, wie viele Formen toxisches Verhalten annehmen kann und wie oft man diese Verhaltensweisen einfach "abtut". So wurden mir viele Impulse gegeben und auch ein etwas klarerer Blick, um red flags zu erkennen und sie mir bewusst zu machen.
Die Werbung des Autors am Ende hätte ich jetzt nicht gebraucht und finde sie an dieser Stelle auch einfach etwas deplatziert, aber nun gut.
Was war besonders?
Ich mochte den Aufbau, dass man sich aussuchen konnte, was man gerade braucht und nur dieses Kapitel lesen "muss", sehr gerne. Auf diese Weise kann man auch mal schnell dorthin springen, was man gerade braucht, um das Gelesene gegebenenfalls wieder aufzufrischen.
Reading Red Flags, Green Flags makes me feel like...
...sinnvoller Aufbau und regt zum Reflektieren sowie Agieren an.
Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken dieses Kommentars versichere ich, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass auf dieser Seite automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben werden.
Genauere Infos dazu gibt es in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.