The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt von Brigitte Knightley, erschienen bei Penhaligon, 480 Seiten, 22€
Worum geht's?
[Klappentext]
[Klappentext]
"Wie zur Hölle kann ausgerechnet ein Assassine todkrank sein? Natürlich ist die einzige Person, die Osric noch helfen kann, die schlagfertige Heilerin Aurienne. Das Problem daran: Beide können sich überhaupt nicht ausstehen. Nachdem Aurienne sich weigert, von Osric entführt zu werden, besticht er sie erfolgreich mit Geld für ihre Forschung. Keiner ist wenig begeistert von ihrer erzwungenen Zusammenarbeit, und während ihrer gemeinsamen Zeit versuchen sie vehement ihre Anziehung zu leugnen – was die Stimmung zwischen ihnen allerdings nur noch mehr zum Knistern bringt …“
Wie war's?
Wie war's?
Zunächst einmal muss ich sagen, dass dieses Buch von der äußeren Gestaltung her sicher eines der schönsten in meinem Regal ist. Das Cover, der aufwendige Farbschnitt und dazu noch die wunderschöne Karte zu Beginn - einfach nur wow, ein echter Hingucker.
Ich hatte im Vorfeld viel Gutes zum Inhalt gehört und musste sofort anfangen zu lesen. Leider kam für mich sehr schnell die Ernüchterung, dass ich den Humor zwar ganz amüsant fand, aber der Schreibstil für mich wirklich anstrengend war. Zu abgehoben, zu trocken, manchmal schlichtweg zu vulgär und leider vollgepackt mit unbekannten, dem Worldbuilding geschuldeten Begriffen, die zwar in einem Glossar vorab geklärt werden, über die man aber beim Lesen doch immer wieder stolperte. Ich bin auch kein großer Fan von einem Glossar in Fantasybüchern, da ich immer das Gefühl habe ein Lexikon zu lesen. Dann habe ich mich doch erwischt wie ich immer wieder zurück blätterte um nachzuschauen, ob ich den Namen in meinem Kopf wirklich richtig ausspreche - irgendwie einfach stressig.
Die Charaktere waren ganz amüsant und nach der Info, dass es eine Draco-Hermine-Fanfiction ist, konnte ich sie auch etwas besser greifen. Die Annäherung und Romanze entwickelt sich schleichend, aber nachvollziehbar. Dieses Tempo fand ich mal sehr angenehm (eben kein sie sieht ihn - er sieht sie - nach 100 Seiten unsterblich verliebt).
Nichtsdestotrotz habe ich mich durch dieses Buch eher durchgekämpft als ein entspanntes Leseabenteuer zu genießen. Wer mit dem Schreibstil klar kommt wird definitiv mehr Freude daran haben (vielleicht einfach mal vorab in die Leseprobe rein schnuppern).
Was war besonders?
Das Worldbuilding hatte für mich - trotz der anstrengenden Namen und Begriffe - viel Potenzial.
Reading The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt makes me feel like...
...an sich eine runde Sache, aber der Schreibstil wollte mir keinen rechten Zugang zur Geschichte ermöglichen. Ich werde die Reihe nicht weiter verfolgen.
Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken dieses Kommentars versichere ich, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass auf dieser Seite automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben werden.
Genauere Infos dazu gibt es in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.