Dienstag, 24. Dezember 2024

A Bookboyfriend for Christmas

 

A Bookboyfriend for Christmas von Freya Miles, selfpublished, 216 Seiten, EBook, 2,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Als die bekannte Booktokerin Mia die Chance bekommt, Weihnachten abgeschieden und alleine in einer Buchhandlung feiern zu können, braucht sie nicht zweimal überlegen, bevor sie zusagt.

Was gibt es Schöneres, als Weihnachten mit einem Bookboyfriend zu verbringen, Punsch zu trinken und inmitten von Büchern zu schlafen?
So viel zum unschlagbaren Plan, der allerdings dank eines Schneesturms schnell zunichtegemacht wird.
Statt alleine sitzt sie mit dem schlecht gelaunten Arzt Nick in der Buchhandlung fest. Einem Mann, der Weihnachten hasst und Bücher für eine Zeitverschwendung hält, solange sie ihm kein neues medizinisches Wissen vermitteln. Weihnachten scheint sich zu einem Albtraum zu entwickeln, bis Mia es schafft, die harte Schale des ungehobelten Grinches zu knacken.
Vielleicht steckt in Nick ja doch mehr Bookboyfriend-Potential als gedacht ...

Eine lustig-romantische Weihnachtsgeschichte"

Wie war's?
Dieses Buch liest man, als würde man einen Weihnachtsfilm gucken. Sofort hört man Glöckchen klingeln und Weihnachtslieder, riecht Lebkuchen und Gebäck und spürt die Magie der Feiertag - herrlich! 
Das Setting, in einem Buchladen eingesperrt zu sein, ist natürlich für jeden Bookie ein Traum. Die Protagonisten Mia und Nick könnten kaum unterschiedlicher sein, was aber hier aufgrund der Wortgefechte einfach nur Spaß macht. Natürlich verlieben sie sich, und genau das möchte man ja bei einer solchen Story. Feelgood, alle Probleme gelöst, Weihnachtsstimmung vom Feinsten. Nach dem Lesen hat man einfach nur ein schönes Gefühl.
Ich hätte lediglich die "tieferen" Themen in diesem Buch gar nicht gebraucht, sie waren für mich eher fehl am Platz. Zwar verrieten sie so mehr Background über die Protagonisten, aber da sie eh nicht genauer bzw. schnell abgehandelt werden, hätten sie in dieser süßen Lovestory für mich gar nicht sein müssen.

Was war besonders?
Ich durfte die Autorin auf der Frankfurter Buchmesse treffen und war von der Gestaltung des Buches sofort hin und weg. Der Farbschnitt ist ein Schatz in jedem Regal und verbreitet sofort Weihnachtsstimmung.
 
Reading A Bookboyfriend for Christmas makes me feel like...
...perfekte Unterhaltung für die Feiertage.

Mit herzlichem Dank an Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Montag, 9. Dezember 2024

Haus der langen Schatten

 

Haus der langen Schatten von Ambrose Ibson, erschienen bei Festa, 354 Seiten, 16,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Das Haus war seit Jahrzehnten verlassen. Und wäre es besser auch geblieben, denn jetzt ist in seinem Inneren etwas erwacht.

Kevin Taylor ist ein im Internet bekannter Handwerker mit einer Mission: Er renoviert verfallene Häuser innerhalb von nur 30 Tagen und filmt das Ganze für seinen Onlineblog.
Doch die Probleme, die das Haus in der 889 Morgan Road plagen, sind ganz anderer Art. Auf den Videos taucht immer wieder ein rätselhafter Eindringling auf, und mitten in der Nacht rufen Stimmen aus den leeren Räumen. Noch schlimmer sind die Schatten im Haus; sie scheinen ein Eigenleben zu führen und halten sich an keine Naturgesetze.
Kevin muss mehr über die dunkle Vergangenheit des Hauses herausfinden – so unvorstellbar schrecklich sie auch sein mag."

Wie war's?
Schaurig schön! Kevin ist ein sympathischer Charakter, den ich nur zu gerne mal hier am Haus werkeln lassen würde. Der Typ hat es drauf! Zwar waren die Handwerkerpassagen manchmal etwas lang, aber ich empfand sie als sehr passend.
Das Spuklevel schreitet gemächlich voran und lässt einen als Leser mit einer unheimlichen, beklemmenden Stimmung durch die Seiten fliegen. Gegen Ende ist es kaum noch aushaltbar und man will einfach nur wissen, was denn nun genau hier vor sich geht. Gerade das ungute Gefühl, allein in diesem Haus festzusitzen, wurde sehr schön transportiert.
Die losen Fragen und Ungereimtheiten werden vom Autor sehr schön gelöst und so muss man am Ende erstmal durchatmen und die Geschichte mit ruhigen Nerven Revue passieren lassen.

Was war besonders?
Ich fand das Setting einfach großartig. Haunted House Romane gibt es zwar unzählige, aber die Idee, einen DiY-Youtuber mit dazu zu packen, war doch wirklich mal was Neues.

Reading Haus der langen Schatten makes me feel like...
 ...unterhaltsamer Spukroman, der gruselige Unterhaltung schenkt.
 
Mit herzlichem Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

Dienstag, 3. Dezember 2024

Die Frau des Serienkillers (Die Familie des Serienkillers 1)

 

Die Frau des Serienkillers von Alice Hunt, erschienen bei Lübbe, 420 Seiten, 18€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Beth und Tom Hardcastle leben in dem kleinen, idyllischen Ort Lower Tew und werden von allen beneidet. Sie führen die perfekte Ehe, haben das perfekte Haus, die perfekte Tochter, kurzum: Sie sind die perfekte Familie ... zumindest bis zu dem Tag, an dem die Polizei auftaucht und Tom wegen Mordes in Haft nimmt. So beginnt auch für Beth eine tägliche Tortur, denn die Nachbarn können nicht glauben, dass sie nichts von Toms Taten gewusst hat. Zunächst verteidigt Beth ihren Mann noch und beteuert seine Unschuld. Mit der Zeit wird jedoch klar, dass auch sie ihre Geheimnisse hat, die ihre Freunde und Nachbarn nicht erfahren sollen, ganz zu schweigen von der Polizei."
 
Wie war's? (Achtung, Spoiler!)
Das Buch ist der Auftakt der dreiteiligen Reihe rund um die Familie Hardcastle. Es folgt dem Prinzip "Nichts ist, wie es scheint", denn schnell wird klar, dass die Familie alles andere als perfekt ist. Zum Einen geht es natürlich um Tom, der sich für mich leider viel zu schnell als Mörder herausstellt. Hier hätte ich mir etwas mehr Spannung und Rätselei gewünscht, gerade weil man mit diesem Thema so schön spielen kann.
Zum anderen geht es um Beth, die eben auch ihre Geheimnisse hat und natürlich ihre Erlebnisse nach der Offenbarung ihres Mannes. Anfeindungen der Nachbarn, Verdächtigungen, Selbstzweifel - hier hat Alice Hunt die Figur sehr schön ausgearbeitet.
Die Story plätscherte mir leider etwas zu sehr dahin, obwohl die Grundidee doch so viel Spannung versprach. Vielleicht bin ich auch mit einer zu hohen "Thriller-Erwartung" ans Lesen gegangen. Prinzipiell ist die Geschichte interessant, aber mir hat leider der Kick gefehlt, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte.
 
Was war besonders?
Ich mochte es, dass das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben wurde und man so einen wesentlich genaueren Einblick in die einzelnen Figuren erhalten konnte. Vor allem die Erlebnisse rund um das Mordopfer Katie fand ich besonders interessant.
 
Reading Die Frau des Serienkillers makes me feel like...
...interessante Idee, aber das Potenzial wurde für mich nicht ganz ausgeschöpft.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar

Mittwoch, 20. November 2024

Villa Obscura

 

Villa Obscura von Melissa C. Hill und Anja Stapor, erschienen bei Oetinger, 352 Seiten, Ebook, 11,99€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Nach dieser Nacht wird nichts mehr sein, wie es war

Auf einer Halloweenparty in einer abgelegenen Villa im Harz bricht echter Horror aus. Anfangs hoffen die sechs Jugendlichen noch, dass es sich um einen Scherz handelt. Doch die zwei maskierten Fremden machen Ernst: Sie halten die Sechs gegen ihren Willen fest und schicken sie auf einen lebensgefährlichen Trip durch das zerklüftete Gelände am Brocken.

Wonach suchen die Geiselnehmer? Und wer von den sechs entführten Jugendlichen verbirgt das größte Geheimnis? Als eine der Geiseln stirbt, beginnt ein unerbittlicher Wettlauf gegen die Zeit …"


Wie war's?
Lupus Noctis des Autorinnenduos konnte mich unglaublich begeistern, so dass ich sehr gespannt auf dieses Buch war. Zu Beginn habe ich zugegebenermaßen etwas gebraucht, um mit den Namen klar zu kommen. Die Geschichte wird aus den unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere erzählt, nur leider fand ich die Namen zum Teil irgendwie anstrengend zu lesen.
Der Schreibstil ist sonst sehr angenehm und flüssig zu lesen, jedoch dauerte es einige Zeit, bis die Geschichte wirklich an Fahrt aufnahm. Das Setting der Villa ist herrlich passend für die dunkle Jahreszeit, jedoch wurde mir alles etwas zu sehr durcheinander geworfen (bzw. ich hätte die Nebenstory mit der Blutfürstin nicht noch gebraucht). Am Ende werden alle Fragen geklärt, auch wenn nicht wirklich alle Handlungen für mich nachvollziehbar waren.
Für einen Jugendthriller waren mit einige angeschnittene Themen trotz Triggerwarnung zu tiefgehend, vor allem, da sie an sich keine wirkliche Relevanz für die Story hatten. Da hätten es auch weniger triggernde Geheimnisse getan.
 
Was war besonders?
Ich fand es sehr cool, dass die Geschichte in Deutschland rund um den Brocken spielt.

Reading Villa Obscura makes me feel like...
...für mich leider bei weitem nicht so stark wie Lupus Noctis.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar

Mittwoch, 13. November 2024

Talk Santa To Me

 

Talk Santa To Me von Linda Urban, erschienen bei Carlsen, 305 Seiten, 12€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Winter Romance mit Christmas-Spirit-Garantie

Halleluja! Weihnachten steht vor der Tür. Für Francie die schönste Zeit des Jahres, denn ihre Familie sorgt mit ihrem Weihnachtsshop für den nötigen Winterzauber in Hollidale. Diese Aufgabe erfordert vollen Einsatz! Knallbunt-glitzernde Elfenuniformen und eine ungeplante Prominenz als Santas Praktikantin können Francie da nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wenn sie allerdings Hector begegnet, dem süßen und bemerkenswert breitschultrigen Jungen aus ihrer Klasse, der im Flanellhemd auf der anderen Straßenseite Tannenbäume verkauft, ist es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Ihn würde Francie gerne unter einem Mistelzweig küssen – wenn sie doch nur schon bessere Kuss-Referenzen hätte ...

Wie war's?
Gleich vorweg sei gesagt: Dieses Buch ist einfach nur süß. So richtig Zuckerwatte, aber mit Glühweintopping und Kekskrümeln obendrauf. Das es sich hier nicht um eine tiefschürfende, hochdramatisch ausgearbeitete Geschichte handelt, sollte eigentlich jedem klar sein, der das Cover sieht und den Klappentext liest.
Das Cover zeigt eigentlich schon genau, was man bekommt: Ganz viel Weihnachtsstimmung, eine süße Lovestory und goldige Charaktere. Auch wenn ich nicht mehr ganz der jungen Zielgruppe entspreche, hat das Buch für mich funktioniert. Ganz viel Teeniekram, Teeniesorgen und Teeniegefühle, aber eben nicht so, dass es störend war.
Besonders abgeholt hat mich das weihnachtliche Setting. Die Weihnachtswerkstatt, die Dekorationen, die Santa-Schule - schon kann man es nicht mehr erwarten, das eigene Heim in ein Weihnachtswunderland zu verwandeln. Und seien wir ehrlich, genau das erwarten wir doch von einem Weihnachtsbuch.
Protagonistin Francie fand ich trotz ihrer umfangreichen Schwärmereien sehr angenehm und war immer besonders auf die Szenen mit ihrer Tante gespannt, da ich ihre Beziehung  sehr spannend fand.
Alles in allem wurde ich also bestens unterhalten und freue mich nun umso mehr auf die magische Zeit, die vor uns liegt.

Was war besonders?
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich bei diesem Buch so oft laut lachen werde. Der Humor der Autorin hat unglaublichen Spaß gemacht und mich haben die lustigen Szenen komplett abgeholt.

Reading Talk Santa To Me makes me feel like...
...süße Weihnachtsstory mit ganz vielen Feelgood-Momenten. Wer die Teeniewelt nicht scheut ist hier super aufgehoben.

Mit herzlichem Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

Sonntag, 3. November 2024

Starling House

 

Starling House von Alix. E. Harrow, erschienen beim Goldmann Verlag, 480 Seiten, 17€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Für die junge Opal ist Starling House ein dunkler Traum, für Arthur bittere Realität. Nur gemeinsam können sie seine Dämonen besiegen und zueinanderfinden ...

Auf die junge Opal übt Starling House eine seltsame Faszination aus. Das verwunschene Anwesen am Rande der Kleinstadt Eden, Kentucky, gehörte im 19. Jahrhundert der Autorin des Romans »The Underland«. Als Kind hatte sich Opal in die Geschichte dieses Buchs geflüchtet, nun ist es das verfallende Gebäude selbst, das ihr wie eine Zuflucht erscheint. In Wahrheit lebt sie mit ihrem Bruder Jasper in einem Motel und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Bis ihr Arthur Starling, der unnahbare Erbe von Starling House, eine Stelle anbietet. Opal nimmt das Angebot an, obwohl alle anderen Einwohner von Eden das Herrenhaus meiden. Albträume und Ungeheuer sollen das Gelände heimsuchen und ihren Ursprung in einer Vergangenheit haben, die wie ein Fluch auf der Stadt liegt ...


Wie war's?
Leider muss ich sagen, dass ich mir nach dem Klappentext etwas völlig anderes unter dem Buch vorgestellt habe. Es klang so schön nach Spukroman, gruseliger Atmosphäre und alten Geheimnissen - leider hat sich das für mich so gar nicht erfüllt.
Die ganze Stimmung ist schon zu Beginn sehr bedrückend. Opal, die Protagonistin, hat mit einigen existenziellen Ängsten und Sorgen zu kämpfen, was sie schließlich zu Starling House führt. Ich mochte, dass sie keine „typisch schöne“ Protagonistin im Teeniealter ist, sondern innerlich und äußerlich Ecken und Kanten hat. Allerdings konnte ich einige ihrer Handlungen und Überlegungen nicht immer nachvollziehen. Auch Arthur, der Besitzer des Hauses, hätte für mich etwas greifbarer sein können.
Dass es am Ende kaum noch um das interessante Haus geht, sondern die Lovestory der beiden mehr im Fokus steht, war für mich leider sehr enttäuschend. Ich hätte sie in diesem Roman überhaupt nicht gebraucht und sowaren diese Szenen für mich eher störend.
Zwar werden offene Fragen geklärt, aber alles geschieht erst am Ende. Für mich hat es sich leider nur gezogen und der Lesespaß blieb etwas auf der Strecke. Die Grundidee der Story finde ich nach wie vor spannend, aber diese Umsetzung hat für mich leider so gar nicht funktioniert. Vielleicht lag es aber auch von vornherein an der falschen Erwartungshaltung.

Was war besonders?
Auch wenn es banal klingt: Die äußere Gestaltung mit dem Farbschnitt kann sich wirklich sehen lassen. Einfach wunderschön!

Reading Starling House makes me feel like...
...statt Spukroman gab es eine düstere Encanto-Version mit Lovestory  - leider nicht meins.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Samstag, 26. Oktober 2024

Weihnachtskugeln häkeln

 

Weihnachtskugeln häkeln von Linda Urbannek, erschienen beim EMF-Verlag, 48 Seiten, 10€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Häkel dir mit festlich funkelnden oder weihnachtlich bunten Garnen unkaputtbaren Weihnachtsbaumschmuck . Von niedlichen Kugel-Figuren wie Weihnachtsmann , Schneemann  und  Eisbär bis hin zu traditionellen Mustern wie Weihnachtsstern und Christrose warten 20 stimmungsvolle Projekte auf dich und deine Häkelnadel, die jeden Weihnachtsbaum zum Strahlen bringen.
  • Große Auswahl : Von figürlichen Weihnachtskugeln wie Pinguin und Rentier , wunderschönen Strukturmustern bis hin zu farbenfrohen Granny-Squares-Mustern bietet dieses Buch eine vielseitige Auswahl an Designs, die musterabhängig in Runden oder Reihen gehäkelt werden.

  • Einfach umzusetzen : Die Anleitungen sind für Anfänger*innen geeignet und führen dich Schritt für Schritt durch das Häkelprojekt, sodass du ohne Probleme wunderschöne Weihnachtskugeln häkeln kannst.

  • Individualisierbar : Die Farbstellungen können angepasst werden, sodass du genau deine perfekten Christbaumkugeln bekommst.

  • Anschauliche Grundlagen : Bebilderte Häkel-Basics bereiten dich optimal auf alle folgenden Muster-Kugeln vor.

  • Festliche Atmosphäre : Funkelnde Garne verleihen deinem Weihnachtsbaum einen ganz besonderen Charme .

Verschönere deine Feiertage mit selbst gemachtem Weihnachtsbaumschmuck  und schaffe so deine ganz eigene stimmungsvolle Dekoration zum Fest der Liebe. Perfekt für alle, die nach kreativen und unterhaltsamen Projekten für die Weihnachtszeit suchen."

Wie war's?
Gerade als Katzenhalter:in freut man sich ja immer, wenn man Weihnachtskugeln besitzt, die nicht kaputt gehen können. Die Idee, Weihnachtskugeln selbst zu häkeln, fand ich großartig - ob als Geschenk, als Zugabe für einen Adventskalender oder als Tradition für den eigenen Weihnachtsbaum.
Das Büchlein kommt sehr handlich und im ersten Moment dünn daher - schließlich hat es "nur" 45 Seiten - allerdings beschäftigt sich dieses Anleitungsbuch auch ausschließlich mit dem Thema Weihnachtskugeln. 
Nach einem 15-seitigen Grundkurs, welcher verschiedene Maschen, Stiche und z.B. das Anbringen von Augen umfasst, geht es los: 17 verschiedene Modelle werden von der Autorin Schritt für Schritt erklärt. Diese sind nach Kugeln in Reihen, Granny-Square Kugeln, Kugeln in Runden und Figürliche Kugeln sortiert.
Die Anleitungen sind zwar klein, aber lesbar gedruckt und verständlich nachzuarbeiten. Hinzu kommen zahlreiche Fotos, die manche Arbeitsschritte nochmal verdeutlichen. Generell ist die Gestaltung (bis auf die Schriftgröße) unglaublich liebevoll und ansprechend gemacht.
Nun mag man vielleicht denken: "Wie, nur 17 Anleitungen?" Aber weit gefehlt. Die Designs sind großartig und vielseitig wandelbar, so dass man sich nach Herzenslust austoben kann. Unterteilt in 3 Schwierigkeitsstufen können auch Häkelanfänger schon ihren Baum selbst verzieren. Besonders empfehlen würde ich es allerdings für Fortgeschrittene, da in dieser Kategorie die meisten Anleitungen vorhanden sind.

Was war besonders?
Ich habe mich vorab gefragt, wie die Autorin es schafft, dass die Kugeln so schön rund sind. Der Clou: Es werden einfach Weihnachtskugeln umhäkelt. Sehr praktische Idee!

Reading Weihnachtskugeln häkeln makes me feel like...
...tolle Designs und Anregungen, um die Häkelliebe auch am Weihnachtsbaum zu zeigen. Ganz große Empfehlung!

Mit herzlichem Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar