Sonntag, 9. Juni 2024

Fake History – Hartnäckige Mythen aus der Geschichte: 101 Dinge, die so nie passiert sind, aber alle für wahr halten

 

Fake History – Hartnäckige Mythen aus der Geschichte: 101 Dinge, die so nie passiert sind, aber alle für wahr halten von Jo Hedwig Teeuwisse, erschienen bei Heyne, 508 Seiten, 18€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Vom berühmten Zitat »Dann sollen sie doch Kuchen essen«, das fälschlicherweise Marie Antoinette zugeschrieben wird, bis hin zu den berüchtigten Hörnern, die Wikingerhelme geschmückt haben sollen – so gut wie jeden Tag werden in den Nachrichten, in Zeitschriften und vor allem in den Sozialen Medien falsche Behauptungen über geschichtliche Ereignisse und Personen verbreitet. Jo Teeuwisse, die man auf Twitter als »The Fake History Hunter« kennt, entlarvt in diesem Buch 101 der weitverbreitetsten Mythen über historische Tatsachen und stattet uns so mit dem nötigen Rüstzeug aus, um vor unseren Freunden mit geschichtlichem Wissen zu glänzen und Geschichtsfälschungen zu erkennen und zu korrigieren, wo immer wir ihnen begegnen."

Wie war's?
Mir hat es unglaublich viel Spaß gemacht, mit so manchen Mythen der Geschichte aufzuräumen. Von den 101 Mythen, die in dem Buch behandelt werden, kannte ich zugegebenermaßen nur manche (und habe mich beim Lesen auch manchmal ertappt gefühlt), andere waren mir völlig unbekannt, aber durchaus interessant. 
Der Schreibstil ist dabei lockerflockig und sehr flüssig. Ja, manchmal wiederholen sich Sachen (logischerweise kann man nicht immer alles zurückverfolgen. Fiedelte Nero wirklich, als Rom brannte? Es war nicht wirklich eine verlässliche Quelle dabei anwesend), aber nichtsdestotrotz konnte ich herrlich in dem Buch stöbern und habe mich sehr gut unterhalten. Dank der kurzen Kapitel kommt man schnell vorwärts und lernt immer wieder etwas Neues.
 
Was war besonders?
Ich mochte besonders die Kurzweiligkeit des Buches. Jeder "Fakt" wird auf wenigen Seiten behandelt. So kann man auch mal kurz reinlesen, schauen, was einen genau interessiert und gegebenenfalls selbst aktiv werden, wenn man mehr wissen möchte. Sonst sind Geschichtsbücher ja eher mal trocken und langatmig - dies ist hier definitiv nicht der Fall.

Reading Fake History – Hartnäckige Mythen aus der Geschichte: 101 Dinge, die so nie passiert sind, aber alle für wahr halten makes me feel like...
...ein interessantes, kurweiliges Buch für Geschichtsbegeisterte und Mythbusters Fans.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Samstag, 8. Juni 2024

Bridgerton - Der offizielle Guide

 

Bridgerton - Der offizielle Guide von Emily Timberlake, erschienen beim Prestel Verlag, 160 Seiten, 22€

Worum geht's? 
[Klappentext]
"Ganz offiziell zu Gast bei den Bridgertons!

Das erste offizielle Kochbuch zur Netflix-Erfolgsserie über die glamouröse Londoner High Society um 1800 bietet eine Fülle von Koch- und Backrezepten zum Schlemmen und Genießen auf die feine englische Art. Begleitet von Originalfotos aus der Serie, präsentiert das Buch 40 exquisite Rezepte für verschiedene Anlässe wie Brunch, Tea Time, Gartenpicknick, Dinnerparty oder Game Night. Überraschen Sie Ihre Gäste mit köstlichem Fingerfood, opulenten Hauptspeisen, raffinierten Sandwiches, süßen Törtchen und Desserts sowie erfrischenden Drinks und Cocktails. Die von der Serienwelt inspirierten Rezepte passen perfekt auch in die heutige Zeit, mit vielen vegetarischen und glutenfreien Optionen oder Mocktails, die keine Wünsche offen lassen.

Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie man eine unvergessliche Party im Bridgerton-Stil ausrichtet und dabei stets der Etikette folgt – denn wer weiß schon, wie man einen Marquis richtig anspricht, den perfekten Knicks macht oder einen Macaron-Turm baut, der eine ganze Ballnacht lang hält?"

Wie war's?
Ja, ich bin ein absoluter Bridgerton Fan und liebe die Serie über alles - natürlich musste ich mir den ersten offiziellen Guide da mal genauer anschauen. Der Titel an sich ist allerdings ein bisschen irreführend, da es sich nicht um einen Serienguide, sondern, wie im Klappentext beschrieben, ehr um eine Art Kochbuch samt Gastgeberratgeber handelt. 
Aufmachung und Design des Buches sind den Preis absolut wert. Fest gebunden mit goldschimmerndem Cover sowie mit zahlreichen, fast schon künstlerischen Farbfotos der Gerichte gespickt, möchte man einfach immer wieder durch das Buch blättern.
Serienfans kommen hier voll auf ihre Kosten: Zahlreiche Originalfotos und Zitate aus der Serie, Background zur Regency Ära sowie die herrlichen Kapitelüberschriften ("Kapitel 5 - Lady Danburys düstere Lasterhöhle")  lassen unser Fanherz doch gleich höher schlagen.
Die Gerichte sind - anders als ich erwartet hatte - tatsächlich relativ gut umzusetzen und kommen ohne komplizierte, im Supermarkt nicht erhältliche Zutaten aus. Sortiert sind sie nach Anlässen, wobei sich hier verschiedenste Gerichte, Snacks, Gebäck oder auch Getränke finden (sogar in vegetarischen und glutenfreien Varianten).

Was war besonders?
Die Tipps zum Gastgeben fand ich besonders interessant und zudem gut umsetzbar. Sowas hatte ich nun noch in wirklich keinem Kochbuch.

Reading Bridgerton - Der offizielle Guide makes me feel like...
...eine Bereicherung - nicht nur für Fans der Serie.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar